Datum Titel
09.09.2025 Südwestmetall: Kurz nach Beginn des Ausbildungsjahres sind noch zahlreiche Lehrstellen in der M+E-Industrie unbesetzt

VILLINGEN-SCHWENNINGEN – Kurz nach Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind noch zahlreiche Lehrstellen in der Metall- und Elektroindustrie (M+E) unbesetzt. „Auch jetzt kann man noch kurzfristig in eine Ausbildung einsteigen. Die Chancen für die Jugendlichen sind weiterhin gut“, sagte die Geschäftsführerin der Bezirksgruppe des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Lisa-Maria Allramseder, am Dienstag in Villingen-Schwenningen. „Die Wahl des richtigen Berufs ist ein entscheidender Schritt im Leben junger Menschen. Orientierung und Ermutigung sind dabei wichtiger denn je“, erklärte Allramseder.... [mehr]

14.08.2025 Metallarbeitgeber in der Region Schwarzwald-Hegau drängen auf eine schnelle Umsetzung der versprochenen Reform des Arbeitszeitgesetzes

VILLINGEN-SCHWENNINGEN– Die Metallarbeitgeber in der der Region Schwarzwald-Hegau drängen auf eine schnelle Umsetzung der im Koalitionsvertrag von Union und SPD vorgesehenen Reform des Arbeitszeitgesetzes. „Das Gesetz stammt noch aus Zeiten weit vor der Digitalisierung. Die Arbeitswelt ist aber inzwischen deutlich vielfältiger geworden“, sagte die Geschäftsführerin der Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Lisa-Maria Allramseder, am Mittwoch in Villingen-Schwenningen. „Wir erwarten, dass die Bundesregierung jetzt die zugesagte Reform ohne weitere Verzögerung angeht.“... [mehr]

18.07.2025 Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie nach wie vor lohnend

VILLINGEN-SCHWENNINGEN – Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie der Region Schwarzwald-Hegau zeigen sich besorgt darüber, dass laut einer Studie jeder fünfte Jugendliche nach der Schule zunächst in einer ungelernten Tätigkeit arbeiten möchte, anstatt eine Berufsausbildung aufzunehmen. „Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage suchen viele unserer Unternehmen nach wie vor händeringend nach Auszubildenden. Sobald sich die Konjunktur erholt, wird der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in allen Bereichen steigen“, sagte Geschäftsführerin Lisa-Maria Allramseder der Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall am Freitag.... [mehr]

03.07.2025 Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in der Südwestmetall-Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau lassen erstes Halbjahr Revue passieren

VILLINGEN-SCHWENNINGEN - Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall haben die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die aktuelle Situation der Unternehmen in der Region in den Blick genommen. „Bundesweit ebenso wie in unserer Region geht es vielen Unternehmen nicht gut. Die deutlich zu hohen Kosten für Energie, Logistik und Personal belasten unsere Firmen weiterhin, ebenso die Steuer- und Bürokratielast. Hinzu kommen Kriege, der Handelsstreit mit den USA und Lieferengpässe, die sich hemmend auf die Investitionsbereitschaft auswirken“, sagte der Vorsitzende Dr. Harald Marquardt im Rahmen des Sommerfestes am Mittwoch in Villingen-Schwenningen.... [mehr]

03.04.2025 Dr. Rita Sevastjanova für herausragende Dissertation mit Südwestmetall-Förderpreis geehrt.

STUTTGART – Der Arbeitgeberverband Südwestmetall hat am Mittwoch neun talentierte Nachwuchswissenschaftler der baden-württembergischen Landesuniversitäten für ihre exzellenten wissenschaftlichen Arbeiten geehrt. Die ausgezeichneten Dissertationen leisten einen bedeutenden Beitrag zur industriellen Arbeitswelt und deren sozialpolitischen Rahmenbedingungen. Seit mehr als 35 Jahren werden die Förderpreise vergeben, die mit jeweils 5.000 Euro dotiert sind.... [mehr]

VOILA_REP_ID=C1257761:004A5185