2023 2022 1 2 vorwärts » Datum Titel 14.10.2022 Bewältigung der Energiekrise und Stärkung des europäischen Binnenmarktes im Fokus Kreis Rottweil: Kaum hat sich die wirtschaftliche Lage aufgrund der Pandemie im Ansatz erholt, rollt die nächste Krisewelle mit voller Wucht über das Land. Die aktuelle Situation hat der Rottweiler Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Stefan Teufel mit dem Geschäftsführer von SÜDWESTMETALL Schwarzwald-Hegau, Markus Fink in seinem wirtschaftspolitischen Austausch beleuchtet.Den vollständigen Artikel des Schwarzwälder Boten können Sie in der beigefügten Datei lesen.... [mehr] 13.10.2022 Veranstaltungsreihe „Villinger Rechtsgespräch“: Südwestmetall kritisiert geplante Kehrtwende in der ArbeitsmarktpolitikVILLINGEN-SCHWENNINGEN – Schwere Zeiten für die Metall- und Elektroindustrie (M+E) in der Region Schwarzwald-Hegau: Neben den hohen Rohstoff- und Energiepreisen sowie den anhaltenden Lieferkettenproblemen belastet ein wachsender Arbeitskräftemangel die Branche. „Da mutet es schon grotesk an, dass die Bundesregierung jetzt mit dem geplanten Bürgergeld ein Projekt auf die Schiene gesetzt hat, dass die Arbeitskräftelücke noch vergrößern würde“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Markus Fink, am Donnerstag beim „Villinger Rechtsgespräch“. Hauptreferent der Veranstaltung war der Vizepräsident und Vorsitzende Richter des 5. Senats am Bundesarbeitsgericht, Dr. Rüdiger Linck.... [mehr] 14.07.2022 Südwestmetall: M+E-Industrie in Region Schwarzwald-Hegau ist enormen Belastungen ausgesetzt. Produktion wird auch 2022 deutlich unter Vorkrisenniveau bleibenVILLINGEN-SCHWENNINGEN – Die Metall- und Elektroindustrie (M+E) in der Region Schwarzwald-Hegau sieht sich derzeit mit enormen Belastungen und Risiken konfrontiert. „Die wirtschaftspolitische Großwetterlage ist von großen geopolitischen Unsicherheiten und stagflationären Tendenzen geprägt, also dem gleichzeitigen Auftreten von hoher Inflation und konjunktureller Stagnation“, sagte Dr. Harald Marquardt, Vorsitzender der Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, am Donnerstag beim Sommerfest des Verbandes in Villingen-Schwenningen.... [mehr] 21.06.2022 Südwestmetall anlässlich „Zukunftswerkstatt“: Transformation bedeutet permanenten Anpassungs-, Kosten- und Innovationsdruck für die M+E-UnternehmenVILLINGEN-SCHWENNINGEN – Die Metall- und Elektroindustrie (M+E) in der Region befindet sich angesichts der Mega-Trends Digitalisierung und Dekarbonisierung in einem massiven Strukturwandel. „Die Transformation birgt enormes Potenzial für die Firmen, bedeutet aber gleichzeitig einen permanenten Anpassungs-, Kosten- und Innovationsdruck. In der momentan wirtschaftlich sehr angespannten Phase ist das ein herausfordernder Prozess für die Unternehmen“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Markus Fink, am Dienstag in Villingen-Schwenningen bei der gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Süd veranstalteten „Zukunftswerkstatt“.... [mehr] 07.06.2022 Südwestmetall-Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau: Junge Menschen haben derzeit sehr gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt – Pläne für eine Ausbildungsgarantie sind überflüssig und gefährlich Villingen-Schwenningen – Die Metallarbeitgeber in der Region sehen derzeit sehr gute Chancen für junge Menschen auf dem Ausbildungsmarkt. Die Pläne der Ampel-Koalition für eine staatliche Ausbildungsgarantie seien überflüssig und gefährlich. „Wir haben keinen Mangel an Ausbildungsplatzangeboten, sondern an Bewerbern“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Schwarzwald-Hegau des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Markus Fink, am Dienstag in Villingen-Schwenningen. „Viele Ausbildungsstellen sind aktuell immer noch unbesetzt, auch in der Metall- und Elektroindustrie. Eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie mit verstärkter außerbetrieblicher Ausbildung wird das Problem des Bewerbermangels nicht lösen.“... [mehr] 2023 2022 1 2 vorwärts »